Hygienemaßnahmen
in der häuslichen Pflege

Kapitel: 23

Dauer: 1 h 2 min

fertiggestellt

Hygienemaßnahmen
in der häuslichen Pflege

Kapitel: 23

Dauer: 1h 2 min

fertiggestellt

Was Sie im Kurs erwartet

Hygiene ist ein zentrales Thema in der häuslichen Pflege. Sie schützt nicht nur die pflegebedürftige Person, sondern auch Sie als betreuende Angehörige oder Helfende. In diesem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt, worauf es bei einer guten hygienischen Versorgung ankommt. Die Inhalte sind kompakt aufbereitet, leicht verständlich und direkt im Alltag anwendbar. 

Sie erfahren unter anderem:
  • wie Sie Hände korrekt waschen und desinfizieren,
  • worauf bei der Körperpflege zu achten ist, 
  • wie Sie Räume, Textilien und Oberflächen hygienisch sauber halten, 
  • was bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln wichtig ist, 
  • wie Infektionsketten entstehen und wie man sie unterbricht, 
  • und wie ein durchdachtes Hygienekonzept im häuslichen Umfeld aussieht. 
Eine Pflegende, die einfühlsam die Hand einer älteren Person hält – ein Symbol für Vertrauen, Nähe und die Bedeutung von Hygiene in der Pflege im häuslichen Umfeld.


Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Unser Onlinekurs ist ideal für Menschen, die zu Hause pflegen (oder bald damit beginnen) und sicheres, hygienisches Handeln von Anfang an richtig lernen möchten. Besonders hilfreich ist der Kurs für: 

Pflegende Angehörige

Für alle, die: 
  • bereits regelmäßig Pflege leisten oder bald damit beginnen 
  • sich selbst und ihre Angehörigen vor Infektionen schützen möchten
  • unsicher sind, wie Hygiene im Pflegealltag richtig umgesetzt wird 
  • Pflegehandlungen wie Waschen, Anziehen, Inkontinenzversorgung oder Medikamentengabe übernehmen 
  • ein hygienisches Zuhause für ihre pflegebedürftigen Angehörigen schaffen wollen 

Helfende Personen im sozialen Umfeld

Für Nachbarn, Freunde oder Ehrenamtliche, die: 
  • gelegentlich im Haushalt oder bei der Pflege unterstützen  
  • wissen möchten, wie sie hygienisch korrekt helfen können 
  • keine Pflegeausbildung haben, aber trotzdem verantwortungsvoll handeln wollen 

Pflegebedürftige Personen

Für Menschen, die: 
  • sich selbst (teilweise) versorgen und dabei auf Hygiene achten wollen 
  • lernen möchten, wie sie ihre Gesundheit durch einfache Maßnahmen schützen 
  • sich auf eine künftige Pflegesituation vorbereiten wollen (z. B. nach einer OP, im Alter oder bei chronischer Erkrankung)


Eine Pflegerin und eine Seniorin bereiten gemeinsam Essen zu – ein Alltagsmoment, bei dem Hygiene in der Pflege eine zentrale Rolle spielt.

Warum ist Hygiene in der Pflege so wichtig?

In der häuslichen Pflege geht es oft um sehr persönliche und körpernahe Tätigkeiten. Wer hier nicht sorgfältig auf Hygiene achtet, riskiert Infektionen, besonders bei Menschen mit schwachem Immunsystem. 

Der Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln viel erreichen können. So sorgen Sie für Sicherheit, Wohlbefinden und Vertrauen. 
Empty space, drag to resize

Mit fundiertem Wissen verantwortungsvoller pflegen 

    Sie müssen kein medizinisches Fachwissen mitbringen, um im Pflegealltag hygienisch richtig zu handeln. Was zählt, ist praktisches Wissen, das Sie schnell umsetzen können. 

    Im Kurs erhalten Sie konkrete Anleitungen für typische Situationen: etwa beim Toilettengang, bei der Inkontinenzpflege oder beim Umgang mit Pflegehilfsmitteln.  


Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit Angehörigen über das Thema Hygiene sprechen und wie Sie deren Bedürfnisse dabei einfühlsam berücksichtigen. 

Jetzt anmelden und vorbereitet sein

Hygiene ist ein Thema, das oft unterschätzt wird. Dabei ist sie ein entscheidender Teil guter Pflege. 

Melden Sie sich jetzt zum Onlinekurs an und verschaffen Sie sich das nötige Wissen, um Pflege sicher und verantwortungsvoll zu gestalten. 

fertiggestellt

Kursinhalte

Häufig gestellte Fragen

Welche Hygienemaßnahmen sind in der häuslichen Pflege besonders wichtig? 

Die wichtigsten Maßnahmen sind die konsequente Händehygiene, die richtige Anwendung von Desinfektionsmitteln, regelmäßige Reinigung von Oberflächen sowie eine strukturierte Körperpflege. Der Kurs erklärt, wie Sie diese Maßnahmen im Alltag zuverlässig umsetzen können.  

 Wie funktioniert die hygienische Händedesinfektion richtig?

Im Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Hände fachgerecht desinfizieren, wann Händewaschen genügt und worauf Sie besonders achten müssen – etwa bei der Pflege von Wunden oder beim Umgang mit Inkontinenzmaterial. 

Wie kann ich verhindern, dass sich Keime im Haushalt ausbreiten? 

Durch gezielte Maßnahmen wie regelmäßige Flächendesinfektion, richtige Müllentsorgung, getrennte Lagerung von Hygieneartikeln und gute Belüftung. Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen, um ein hygienisch sicheres Umfeld zu schaffen. 

Was ist bei der Reinigung von Pflegehilfsmitteln zu beachten?

Viele Hilfsmittel benötigen besondere Pflege, um hygienisch verwendet werden zu können, z.B. Duschhocker, Pflegebetten oder waschbare Auflagen. Im Kurs erfahren Sie, wie Sie diese reinigen, desinfizieren und richtig lagern. 

Wie sorge ich dafür, dass ein Besuch hygienisch und sicher abläuft?

Besuch ist wichtig für das soziale Wohlbefinden, kann aber auch ein Infektionsrisiko darstellen. Der Onlinekurs für Hygiene in der Pflege erklärt, welche Maßnahmen sinnvoll sind, wie etwa Händedesinfektion beim Eintreten, Hinweise zur Hustenetikette oder der Umgang mit Haustieren im Raum. 

Jetzt den Kurs starten: