Sparen Sie lebenswichtige Sekunden und lernen Sie, wie Sie einen Schlaganfall frühzeitig erkennen und wie Sie Erste Hilfe leisten.

Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Pflegende Angehörige
Helfende Personen im sozialen Umfeld
Betroffene und Risikopersonen
Warum Schlaganfall Prävention so wichtig ist
Jetzt anmelden und aktiv vorbeugen
Kursinhalte:
Häufig gestellte Fragen
Wie kann man Schlaganfällen am besten vorbeugen?
Die wichtigsten Maßnahmen sind die Kontrolle von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht sowie ein gesunder Lebensstil. Der Kurs zeigt Ihnen, welche Schritte Sie konkret im Alltag umsetzen können.
Woran erkenne ich einen Schlaganfall?
Typische Warnzeichen sind plötzliche Lähmungen, Sprachstörungen oder Sehstörungen. Der FAST-Test hilft, Symptome schnell zu erkennen – auch als Laie.
Was ist der FAST-Test?
FAST steht für Face – Arm – Speech – Time. Mit diesem einfachen Test lassen sich Schlaganfallsymptome in Sekunden erkennen und richtig einordnen.
Wie schnell muss man bei einem Schlaganfall reagieren?
Jede Minute zählt. Je schneller die Behandlung erfolgt, desto besser sind die Heilungschancen und desto geringer sind bleibende Schäden. Sofort den Notruf 112 wählen und keine Zeit verlieren.
Wie kann ich als Angehörige nach einem Schlaganfall unterstützen?
Rehabilitation, emotionale Begleitung und ein stabiles soziales Umfeld sind entscheidend. Der Kurs gibt praktische Tipps und verweist auf weiterführende Hilfsangebote.
Wie kann ich mein persönliches Schlaganfallrisiko testen lassen?
Regelmäßige ärztliche Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Blutdruckmessungen, Bluttests (Cholesterin, Blutzucker), EKG und ggf. Ultraschalluntersuchungen können Risikofaktoren frühzeitig aufdecken.
Jetzt den Kurs starten:

Unsere Kurse

